Datenschutzrichtlinie von cartotecnicarossi.it
Diese Website erhebt einige personenbezogenen Daten ihrer Nutzer.
Dieses Dokument lässt sich mit dem Druckbefehl aus den Einstellungen jedes Browsers ausdrucken.
Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Cartotecnica Rossi S.r.l. - Via Perale, 19, 36011 Arsiero VI
E-Mail-Adresse des Verantwortlichen: privacy[at]cartotecnicarossi.it
Art der erhobenen Daten
Zu den personenbezogenen Daten, die von dieser Website autonom oder über Drittanbieter erhoben werden, gehören: Nutzungsdaten; Cookies.
Ausführliche Details zu den einzelnen Arten der erhobenen Daten werden in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie oder in gesondert informierenden Texten genannt, die vor der Erhebung der Daten angezeigt werden.
Die personenbezogenen Daten können vom Nutzer freiwillig bereitgestellt oder im Falle der Nutzungsdaten während der Nutzung dieser Website automatisch erhoben werden.
Wenn keine anderen Angaben gemacht werden, sind alle von dieser Website angeforderten Daten Pflichtdaten. Wenn sich der Nutzer weigert, sie zu übermitteln, könnte es für diese Website unmöglich sein, den Dienst zu erbringen. In den Fällen, in denen diese Website bestimmte Daten als freiwillig bezeichnet, steht es den Nutzern frei, diese Daten nicht zu übermitteln. Folgen für die Verfügbarkeit des Dienstes oder dessen Funktionieren entstehen dadurch nicht.
Nutzer, die Zweifel zu den Pflichtdaten haben sollten, werden dazu ermuntert, sich mit dem Verantwortlichen in Verbindung zu setzen.
Eine etwaige Nutzung von Cookies oder anderen Tracking-Tools durch diese Website oder durch die Verantwortlichen der von dieser Website verwendeten Drittdienste hat, wenn keine abweichenden Angaben gemacht werden, die Erbringung des vom Nutzer erbetenen Dienstes zum Zweck. Die weiteren Zwecke sind in diesem Dokument und in der Cookie-Richtlinie beschrieben, falls eine solche vorhanden ist.
Der Nutzer übernimmt die Verantwortung für die personenbezogenen Daten Dritter, die über diese Website hereingeholt, veröffentlicht oder geteilt werden. Er garantiert, dass er das Recht hat, sie zu übermitteln und weiterzugeben. Dadurch befreit er den Verantwortlichen von jeder Haftung gegenüber Dritten.
Modalitäten und Ort der Verarbeitung erhobener Daten
Verarbeitungsmodalitäten
Der Verantwortliche trifft die Sicherheitsmaßnahmen, die geboten sind, um den unbefugten Zugang, die Weitergabe, Änderung oder Vernichtung der personenbezogenen Daten auszuschließen.
Die Verarbeitung erfolgt mit informationstechnischen und telematischen Instrumenten, organisatorischen Modalitäten und Logiken, die eng mit den genannten Zwecken verbunden sind. Neben dem Verantwortlichen könnten in einigen Fällen andere Personen, die an der Organisation dieser Website beteiligt sind (Verwaltungs-, Vertriebs-, Marketingpersonal, Personal der Rechtsabteilung, Systemadministratoren) ebenso Zugang zu den Daten haben, wie externe Rechtspersonen (etwa Erbringer technischer Drittdienste, Postkuriere, Hosting Provider, IT-Gesellschaften, Kommunikationsagenturen), die - falls erforderlich - vom Verantwortlichen auch zu Verantwortlichen der Datenverarbeitung ernannt werden. Das aktualisierte Verzeichnis der Verantwortlichen kann jederzeit beim Verantwortlichen der Datenverarbeitung angefordert werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers, falls eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
• Der Nutzer hat die Einwilligung zu einem oder mehreren spezifischen Zwecken erteilt. Bitte beachten Sie, dass der Verantwortliche in einigen Rechtsordnungen ohne Einwilligung des Nutzers oder andere der nachstehend genannten Rechtsgrundlagen zur Verarbeitung personenbezogener Daten berechtigt sein kann, bis der Nutzer dieser Verarbeitung widerspricht (“opt-out”). Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten vom europäischen Datenschutzrecht geregelt wird;
• Die Verarbeitung ist notwendig für die Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer oder zur Ausführung vorvertraglicher Aktivitäten;
• Die Verarbeitung ist erforderlich, um eine gesetzliche Pflicht, der der Verantwortliche unterliegt, zu erfüllen;
• Die Verarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung einer im öffentlichen Interesse stehenden Aufgabe oder für die Ausübung öffentlicher Befugnisse, mit denen der Verantwortliche ausgestattet ist;
• Die Verarbeitung ist erforderlich für die Verfolgung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder Dritter.
Der Verantwortliche kann jederzeit aufgefordert werden, die konkrete Rechtsgrundlage für die jeweilige Verarbeitung zu erläutern und insbesondere anzugeben, ob die Verarbeitung auf dem Gesetz basiert, von einem Vertrag vorgesehen oder notwendig ist, um einen Vertrag abzuschließen.
Ort
Die Daten werden an den Niederlassungen des Verantwortlichen und an jedem anderen Ort verarbeitet, an dem die an der Verarbeitung beteiligten Parteien ihren Sitz haben. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt zum Verantwortlichen auf.
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können in ein anderes als das Land übermittelt werden, in dem sich der Nutzer befindet. Weitere Informationen zum Ort der Verarbeitung findet der Nutzer in dem Abschnitt, der sich mit den Einzelheiten zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten befasst.
Der Nutzer hat das Recht auf Informationen zur Rechtsgrundlage, wenn Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union, an eine internationale Organisation öffentlichen Rechts oder an eine internationale Organisation übermittelt werden, die aus zwei oder mehreren Ländern besteht, wie etwa die UNO. Ebenso darf er Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen verlangen, die der Verantwortliche zum Schutz der Daten ergreift.
Ob eine der oben beschriebenen Übermittlungen stattfindet, kann der Nutzer überprüfen, indem er den Abschnitt konsultiert, der sich in diesem Dokument mit den Einzelheiten zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten befasst. Er kann auch Informationen beim Verantwortlichen einholen, indem er mit diesem unter Nutzung der eingangs angeführten Daten Kontakt aufnimmt.
Aufbewahrungszeitraum
Die Daten werden für die Dauer verarbeitet und aufbewahrt, die für die Erhebungszwecke erforderlich ist.
Es gilt somit:
- Personenbezogene Daten, die für Zwecke erhoben werden, die mit der Erfüllung eines Vertrages zwischen dem Verantwortlichen und dem Nutzer verbunden sind, werden gespeichert, bis die Erfüllung dieses Vertrages abgeschlossen ist.
- Personenbezogene Daten, die für Zwecke erhoben werden, die auf das berechtigte Interesse des Verantwortlichen zurückzuführen sind, werden bis zur Erfüllung dieses Interesses gespeichert. Der Nutzer kann in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokumentes oder durch Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen weitere Informationen in Bezug auf das vom Verantwortlichen verfolgte berechtigte Interesse erhalten.
Wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers gründet, kann der Verantwortliche die personenbezogenen Daten länger aufbewahren, und zwar bis diese Einwilligung widerrufen wird. Außerdem könnte der Verantwortliche verpflichtet sein, die personenbezogenen Daten wegen einer Gesetzespflicht oder einer behördlichen Anordnung für einen längeren Zeitraum aufzubewahren.
Am Ende des Aufbewahrungszeitraums werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Nach Ablauf dieses Zeitraums kann deshalb das Recht auf Auskunft, auf Löschung, auf Berichtigung und auf Datenübertragbarkeit nicht mehr ausgeübt werden.
Zwecke der Verarbeitung erhobener Daten
Die Nutzerdaten werden erhoben, um es dem Verantwortlichen zu ermöglichen, den Dienst zu erbringen, gesetzliche Vorschriften zu erfüllen, auf Vollstreckungsanträge oder -klagen zu reagieren, die eigenen Rechte und Interessen (oder jene der Nutzer und Drittparteien) zu wahren oder etwaige betrügerische oder vorsätzliche Handlungen festzustellen. Außerdem gelten die folgenden Zwecke: Anzeige der Inhalte von externen Plattformen und Statistik.
Um ausführliche Informationen zu den Verarbeitungszwecken und zu den für die einzelnen Zwecke verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, kann der Nutzer den Abschnitt “Einzelheiten zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten“ konsultieren.
Einzelheiten zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten werden für die folgenden Zwecke und unter Nutzung der folgenden Dienste erhoben:
Statistik
Die in diesem Abschnitt genannten Dienste gestatten es dem Verantwortlichen der Datenverarbeitung, die Verkehrsdaten zu überwachen und auszuwerten. Außerdem dienen sie dazu, das Nutzerverhalten nachzuvollziehen.
• GOOGLE ANALYTICS (GOOGLE IRELAND LIMITED)
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited (“Google”) erbracht wird. Google verwendet die erhobenen personenbezogenen Daten zu dem Zweck, die Nutzung dieser Website nachzuverfolgen und zu untersuchen, Berichte zu erstellen und die Daten mit den anderen von Google entwickelten Dienste zu teilen.
Google kann die personenbezogenen Daten nutzen, um die Anzeigen seines Werbenetzwerkes zu kontextualisieren und zu personalisieren.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookies; Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: Irland – Datenschutzrichtlinie – Opt Out.
Anzeige der Inhalte von externen Plattformen
Diese Art von Diensten gestattet es, die auf externen Plattformen gehosteten Inhalte direkt auf den Seiten dieser Website anzuzeigen und mit ihnen zu interagieren.
Diese Art von Dienst könnte auch dann Webverkehrsdaten bezüglich der Seiten sammeln, auf denen der Dienst installiert ist, wenn die Nutzer ihn nicht nutzen.
• FONT AWESOME (FONTICONS, INC.)
Font Awesome ist ein Dienst für die Anzeige von Zeichenformaten der Firma Fonticons, Inc., der es dieser Website gestattet, solche Inhalte in die eigenen Seiten einzubinden.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzrichtlinie.
• GOOGLE FONTS (GOOGLE IRELAND LIMITED)
Google Fonts ist ein Dienst für die Anzeige von Zeichenformaten der Firma Google Ireland Limited, der es dieser Website gestattet, solche Inhalte in die eigenen Seiten einzubinden.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; verschiedene Datenarten gemäß der Datenschutzrichtline des Dienstes.
Ort der Verarbeitung: Irland – Datenschutzrichtlinie.
Nutzerrechte
Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf die vom Verantwortlichen verarbeiteten Daten ausüben.
Im Einzelnen hat der Nutzer das Recht:
• die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Nutzer kann die zuvor erteilte Einwilligung in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zurückziehen.
• Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner Daten einzulegen. Der Nutzer kann sich der Verarbeitung seiner Daten widersetzen, wenn diese auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung beruht. Weitere Einzelheiten zum Widerspruchsrecht enthält der nachstehende Abschnitt.
• Auskunft über seine Daten zu verlangen. Der Nutzer hat das Recht, Informationen zu den vom Verantwortlichen verarbeiteten Daten und zu bestimmten Verarbeitungsaspekten zu verlangen und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten.
• Die Daten zu prüfen und die Berichtigung zu verlangen. Der Nutzer kann die Richtigkeit seiner Daten prüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung verlangen.
• Die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen, kann der Nutzer die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten verlangen. In diesem Fall darf der Verantwortliche die Daten nur zum Zwecke ihrer Aufbewahrung verarbeiten.
• Die Löschung oder Entfernung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen, kann der Nutzer die Löschung seiner Daten durch den Verantwortlichen verlangen.
• Seine Daten zu erhalten oder sie einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, soweit dies technisch möglich ist, die Übermittlung ohne Behinderung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Diese Bestimmung ist anwendbar, wenn die Daten mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers, auf einem Vertrag, deren Partei der Nutzer ist oder auf damit verbundenen vertraglichen Maßnahmen beruht.
• Beschwerde einzulegen. Der Nutzer kann Beschwerde bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen oder gerichtliche Schritte einleiten.
Einzelheiten zum Widerspruchsrecht
Wenn die personenbezogenen Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung öffentlicher Befugnisse, mit denen der Verantwortliche ausgestattet ist oder zur Verfolgung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen verarbeitet werden, haben die Nutzer das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
Die Nutzer werden darauf hingewiesen, dass sie sich, wenn ihre Daten zu Zwecken des Direktmarketings verarbeitet werden, der Verarbeitung ohne jede Angabe von Gründen widersetzen können. Um in Erfahrung zu bringen, ob der Verantwortliche Daten zu Zwecken des Direktmarketings verarbeitet, können die Nutzer die entsprechenden Abschnitte dieses Dokumentes konsultieren.
Wie werden die Rechte ausgeübt?
Um ihre Rechte auszuüben, können die Nutzer eine Anfrage an die Kontakte des Verantwortlichen richten. Die Kontaktdaten sind in diesem Dokument genannt. Die Anfragen werden kostenlos gespeichert und vom Verantwortlichen in der kürztest möglichen Zeit, spätestens aber innerhalb eines Monats ausgeführt.
Cookie-Richtlinie
Diese Website nutzt Tracking-Tools. Um mehr darüber zu erfahren, kann der Nutzer die Cookie-Richtlinien konsultieren.
Weitere Informationen zur Verarbeitung
Verteidigung vor Gericht
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Verantwortlichen vor Gericht oder während der Vorbereitung auf ein Gerichtsverfahren für die Verteidigung gegen die missbräuchliche Nutzung dieser Website oder von damit verbundenen Diensten durch den Nutzer verwendet werden.
Der Nutzer erklärt, sich darüber bewusst zu sein, dass der Verantwortliche verpflichtet sein könnte, die Daten auf Anweisung öffentlicher Behörden offenzulegen.
Spezifische Informationen
Auf Anfrage des Nutzers könnte diese Website dem Nutzer zusätzlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Informationen kontextbezogene Informationen zu spezifischen Diensten oder zur Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten bieten.
Systemprotokolle und Wartung
Für Erfordernisse, die mit dem Betrieb und der Wartung dieser Website zusammenhängen, könnten diese Website und die etwaigen von ihr genutzten Drittdienste Systemprotokolle anlegen, also Dateien, die die Interaktionen aufzeichnen und auch personenbezogene Daten wie etwa die IP-Adresse des Nutzers enthalten können.
Informationen, die in dieser Richtlinie nicht enthalten sind
Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten können jederzeit unter Nutzung der Kontaktdaten beim Verantwortlichen der Datenverarbeitung angefordert werden.
Antwort auf Anfragen “Do Not Track”
Diese Website unterstützt keine Anfragen des Typs “Do Not Track”.
Um zu erfahren, ob etwaige verwendete Dienste dritter Parteien solche Anfragen unterstützen, wird der Nutzer gebeten, die entsprechende Datenschutzrichtlinie zu konsultieren.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Der Verantwortliche der Datenverarbeitung behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen und die Nutzer auf dieser Seite und, falls möglich, auf dieser Website davon zu benachrichtigen sowie, soweit technisch und rechtlich möglich, den Nutzern eine Mitteilung darüber über eine der in seinem Besitz befindlichen Kontakte zukommen zu lassen. Es wird deshalb gebeten, diese Seite häufiger zu konsultieren und dabei auf das unten angegebene Datum der letzten Änderung zu achten.
Falls die Änderungen Verarbeitungen betreffen, deren Rechtsgrundlage die Einwilligung ist, muss der Verantwortliche, falls erforderlich, erneut die Einwilligung des Nutzers einholen.
Definitionen und rechtliche Hinweise
Personenbezogen Daten (oder Daten)
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die unmittelbar oder mittelbar, auch in Verbindung mit irgendeiner anderen Information einschließlich einer persönlichen Kennnummer, eine natürliche Person identifiziert oder identifizierbar macht.
Nutzungsdaten
Dies sind Informationen, die automatisch über diese Website (auch von Drittanwendungen, die in diese Website eingebunden sind) erhoben werden. Dazu gehören die IP-Adressen oder Domain-Namen der Rechner, die vom Nutzer verwendet werden, der diese Website aufruft, die Adressen in der URI-Schreibweise (Uniform Resource Identifier), die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage zum Server übermittelt wird, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der Zahlencode, der den Status der Serverantwort angibt (erfolgreich, Fehler etc.), das Herkunftsland, die Merkmale des Browsers und des Betriebssystems, die vom Besucher verwendet werden, die verschiedenen zeitlichen Angaben zum Besuch (z. B. die Verweilzeit auf einzelnen Seiten) sowie die Einzelheiten zum Verlauf, dem innerhalb der Anwendungssoftware gefolgt wurde mit besonderem Bezug auf die Abfolge der aufgerufenen Seiten, auf die Parameter des Betriebssystems und die IT-Umgebung des Nutzers.
Nutzer
Das Individuum, das diese Website verwendet und, wo keine abweichenden Angaben gemacht werden, mit der betroffenen Person übereinstimmt.
Betroffene Person
Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
Auftragsverarbeiter
Die natürliche oder juristische Person, öffentliche Verwaltung und jede andere Körperschaft, die gemäß den Ausführungen in dieser Datenschutzrichtlinie personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Verantwortlicher der Datenverarbeitung (oder Verantwortlicher)
Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; Dazu gehören die Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf den Betrieb und auf die Nutzung dieser Website. Der Verantwortliche der Datenverarbeitung ist, wenn keine abweichenden Angaben gemacht werden, der Inhaber dieser Website.
Diese Website (oder diese Anwendung)
Das Hard- oder Softwareinstrument, mit dem die personenbezogenen Daten der Nutzer erhoben und verarbeitet werden.
Dienst
Der von dieser Website erbrachte Dienst, wie er in den zugehörigen Bedingungen (falls vorhanden) auf dieser Website / in dieser Anwendung definiert ist.
Europäische Union (oder EU)
Vorbehaltlich anderslautender Angaben gilt jede Nennung der europäischen Union in diesem Dokument als auf alle aktuellen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums bezogen.
Cookies
Cookies sind Tracking-Tools, die aus kleinen Datenportionen bestehen, die im Browser des Nutzers gespeichert werden.
Tracking-Tool
Unter einem Tracking-Tool wird jede Technologie, z. B. Cookies, individuelle Erkennungsmerkmale, Web Beacons, eingebettete Scripte, E-Tags und Fingerprintings, verstanden, die die Rückverfolgung der Nutzer ermöglicht, indem sie beispielsweise Informationen auf dem Gerät des Nutzers sammelt oder speichert.
Rechtliche Hinweise
Grundlage dieser Datenschutzerklärung sind zahlreiche Gesetzesbestimmungen einschließlich der Artikel 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679.
Wenn keine abweichenden Angaben gemacht werden, betrifft diese Datenschutzerklärung ausschließlich diese Website.